Ausbildungsrichtlinien für das Reiki-Do-Institut-Norddeutschland
westliches Reiki
1.Grad:
Den 1.Grad kann jede/r in einem zweitägigen Ausbildungseminar ( 2x 7 Stunden) erlernen.
Danach beginnt die 21 – tägige Reinigungsphase
2.Grad:
Nach einer Integrationszeit von mindestens sechs Monaten und der Teilnahme an mindestens sechs Reikitreffen im Reiki-Do-Institut-Norddeutschland kann der 2. Grad in einem zweitägigen Ausbildungseminar (2 x 7 Stunden) erlernt werden.
Danach beginnt die 21- tägige Reinigungsphase
3.Grad:
Nach einer Integrationszeit von mindestens einem Jahr und der Teilnahme an mindestens zwölf Reikitreffen im Reiki-Do-Institut-Norddeutschland kann der 3. Grad in einem eintägigen Ausbildungsseminar erworben werden. Für den Erwerb des 3. Grades ist ein gültiger Erste Hilfe Nachweis zwingend erforderlich.
Danach beginnt die 21 tägige Reinigungsphase
4.Grad:
4a.Grad ( Assistenz-Lehrer ):
Nach einer Integrationszeit von mindestens zwei Jahren und der Teilnahme an mindestens vierundzwanzig Reikitreffen im Reiki-Do-Institut-Norddeutschland kann der 4a. Grad in einem zweitägigen Ausbildungseminar erworben werden. Während der Integrationszeit hospitiert der Reiki-Schüler bei den Ausbildungsseminaren und leitet unter Anleitung seines Meisters eigenständig Reikigruppen.
Für den Erwerb des 4a. Grades ist ein gültiger Erste Hilfe Nachweis zwingend erforderlich.
Mit Erlangung des 4a. Grades wird dem Schüler die Erlaubnis erteilt, in den 1. und 2. Reikigrad einzuweihen!
Danach beginnt die 21 – tägige Reinigungsphase
4b.Grad ( Voll-Lehrer ):
Nach einer Integrationszeit von mindestens drei Jahren und der Teilnahme an mindestens sechsunddreizig Reikitreffen im Reiki-Do-Institut-Norddeutschland kann der 4b. Grad erworben werden. Die Ausbildung zum Voll-Lehrer dauert einschließlich der angerechneten Ausbildungsstunden im 4a. Grad mindestens 100 Stunden und beinhaltet mindestens acht Hospitationsseminare.
Mit Erlangung des 4b. Grades erhält der Schüler die Erlaubnis, in den 1., 2., 3. und 4. (4a. und 4b.) Reikigrad einzuweihen.
Danach beginnt die 21- tägige Reinigungsphase
Gendai Reiki Hō
Shoden (Grundlagen Seminar – 1. Grad)
Den Shoden (1. Grad) kann jede/r in einem zweitägigen Ausbildungsseminar ( 2x 7 Stunden) erlernen.
Danach beginnt die 21 – tägige Reinigungsphase
Okuden (Fortgeschrittenen Seminar – 2. Grad)
Nach einer Integrationszeit von mindestens sechs Monaten und der Teilnahme an mindestens sechs Reikitreffen im Reiki-Do-Institut-Norddeutschland kann der Okuden (2. Grad) in einem zweitägigen Ausbildungsseminar (2 x 7 Stunden) erlernt werden.
Danach beginnt die 21- tägige Reinigungsphase
Shinpiden (Meister)
Nach einer Integrationszeit von mindestens einem Jahr und der Teilnahme an mindestens zwölf Reikitreffen im Reiki-Do-Institut-Norddeutschland kann der Shinpiden (Meister) in einem eintägigen Ausbildungsseminar erworben werden. Für den Erwerb des Shinpiden ist ein gültiger Erste Hilfe Nachweis zwingend erforderlich.
Danach beginnt die 21 tägige Reinigungsphase
Gokuikaiden (Lehrer)
Nach einer Integrationszeit von mindestens zwei Jahren und der Teilnahme an mindestens vierundzwanzig Reikitreffen im Reiki-Do-Institut-Norddeutschland kann der Gokuikaiden (Lehrer) in einem eintägigen Ausbildungsseminar erworben werden. Während der Integrationszeit hospitiert der Reiki-Schüler bei den Ausbildungsseminaren und leitet unter Anleitung seines Meisters eigenständig Reikigruppen.
Für den Erwerb des Gokuikaiden ist ein gültiger Erste Hilfe Nachweis zwingend erforderlich.
Mit Erlangung des Gokuikaiden wird dem Schüler die Erlaubnis erteilt, in Shoden – Gokuikaiden einzuweihen.
Danach beginnt die 21 – tägige Reinigungsphase
Diese Ausbildungsrichtlinien treten am 29.04.2015 in Kraft
Frank Glatzer
Reikigroßmeister und Lehrer
Gründer des Reiki-Do-Institut-Norddeutschland
Download Ausbildungsrichtlinien